OnboardEU Messsystem erfolgreich installiert

Der erste große Schritt ist getan: Unsere OnboardEU-Messsysteme sind fertig und die erste Testinstallation wurde erfolgreich durchgeführt.

Schäden am Gleisnetz führen häufig zu quietschenden und wackelnden Straßenbahnen sowie zu kostspieligen Schäden an den Fahrzeugen. Um diese Schäden zu vermeiden, erforschen wir gemeinsam mit unseren Projektpartnern Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. und AIT Austrian Institute of Technology GmbH, wie eine zustandsorientierte und kosteneffiziente Instandhaltung der Gleisinfrastruktur durch geeignete KI-Methoden zur automatischen Datenanalyse ermöglicht werden kann.

Seit Beginn des Projekts haben wir bei i4M ein robustes und leistungsfähiges Messsystem realisiert. An jedem Zug wurde eine Achse mit zwei Mikrofonen und zwei Beschleunigungssensoren ausgestattet. Damit lassen sich Schallwellen und Vibrationen aufzeichnen. Die Daten werden von einer zentralen Basisstation gesammelt und über LTE bereitgestellt. Mit leistungsstarken Inferencing-Fähigkeiten an der Edge können wir komplexe KI-Algorithmen implementieren, die den aktuellen Gleiszustand beschreiben.

Hauptmerkmale der Basisstation:

  • Robuste kabelgebundene Verbindung für kabelgebundene Sensoren
  • Drahtlose Verbindung zu unserem nemi Link 2400 Netzwerk
  • Hochpräzises GPS (<0,5m Unsicherheit)
  • Integrierter Beschleunigungsmesser, Gyrometer und Magnetometer
  • x86-basiertes Linux-System
  • LTE Cat 4 Modem
  • Gbit-Ethernet
  • Robuste Hochgeschwindigkeits-SSD (500 GB)
  • M.2-Erweiterung für AI-Inferencing-Module
  • IP65, passiv gekühlt

Hauptmerkmale des Beschleunigungssensors:

Hauptmerkmale des Beschleunigungssensors:

  • 40 g triaxialer MEMS-Sensor (Abtastrate 4 kHz)
  • 200 g uniaxialer MEMS-Sensor (Abtastrate 8-16 kHz)
  • Integrierter Temperatursensor
  • Sensorsignale werden direkt digitalisiert und digital und robust übertragen

Die wichtigsten Merkmale des Mikrofons:

  • 44,1 kHz 16 Bit Mono
  • hoher akustischer Übersteuerungspunkt (AOP): 128 dBSPL
  • Ultra-niedriges Eigenrauschen / ultra-hohes SNR (72 dB)

Das Projekt wird durch das Bundesministerium für Digitales und Verkehr im Rahmen des Förderprogramms mFUND gefördert.